AUSDRUCKSMALEN

NACH INTEGRALEM ANSATZ

Im Atelier Mein-Sein kann mit oder gänzlich ohne künstlerische Vorkenntnisse und in verschiedensten Lebenssituationen, mit Farbe der momentanen Befindlichkeit Ausdruck gegeben werden.

 

Ausdrucksmalen nach Integralem Ansatz

nach integralem Ansatz, Krankenkassenanerkannt

 

Um Unaussprechbares,  Unvorhergesehenes, Unbekanntes und doch vielleicht leise Ersehntes, oder  unklar Bedrückendes und Belastendes, aus dem Innern nach aussen zu tragen, dafür können unsere Hände uns starke Verbündete sein: Um mehr intuitiv, als mit dem Verstand, Farben zu wählen deren unterschiedliche Schwingungen uns zu Bewegungen auf dem Papier ermutigen. Mehr ahnend als wissend und mehr spielerisch übend statt technisch kontrollierend, können Bilder zu wachsen beginnen, die uns uns selber näher bringen, allein indem wir sie erschaffen und  dann betrachten. Inbilder  oder Ein-Bildungen der Seele: „Ein-Bildung bedeutet u.a. bei Paracelsus etwas höchst Konkretes, das die sichtbare, materielle Wirklichkeit beeinflusst. Eine Veränderung wird ein-gebildet, aus einem inneren Bild formt sich greifbare Wirklichkeit“. Aus Joachim Faulstich, das Geheimnis der Heilung, München 2010, S. 104

 

 

Verschiedene Ebenen werden dabei angesprochen:

 

• Eintauchen in die Welt der eigenen Bilder

• Erleben mit allen Sinnen

• Erfahren und erzählen

• Denken, ordnen, differenzieren

• Zusammenhänge finden

 

Für Kinder ...

ist es ein selbstverständlicher Vorgang, sich zwischen dem Alltagsbewusstsein und ihrer inneren Gefühlswelt und Fantasie hin und her zu bewegen.  So wie für das Kind das Spiel oft ernst und umgekehrt das Ernste im Leben oft spielerisch erlebt wird, kann auch für ...

... erwachsene Menschen ...

das Malen neue Möglichkeiten eröffnen, um sich zwischen der Ebene des Verstandes und der körperlichen Ebene der Gefühle hin und her zu bewegen; in Bewegung zu kommen.

Menschen mit chronischen ...

oder langandauernden körperlichen oder psychischen Erkrankungen hilft das Malen, über die Hände besser mit dem Körper und seiner Innenwelt in Kontakt zu treten.

Mein Angebot ist auch mobil

nach Bedarf mache ich auch Hausbesuche und suche zum Beispiel bei Bettlägerigkeit die/den Patienten zuhause, oder in der Klinik auf. Zusammen findet sich beim Erstgespräch das gewünschte Material und die geeignete Arbeitsstellung.

 

 

Um sich in einen nachhaltigen Prozess vertiefen zu können, ist es nach einem Erstgespräch und einer Probestunde sinnvoll, sich für mindestens 12 Malsequenzen Zeit zu schenken. Jede Sequenz bietet die Möglichkeit der Vertiefung und des Findens von eigener Bedeutung und eigenem Sinn.

Als Kunsttherapeutin begleite ich diesen Prozess aufmerksam, biete eine fortlaufende Fotodokumentation über das Entstehende und Zwischengespräche und Einzelstunden nach Wunsch und Bedürfnis. Auf Grund meiner  langjährigen Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Erwachsenen, meines fünfjährigen berufsbegleitenden Studiums am Institut für Integralepädagogik und mit fortlaufender Weitebildung, halte ich mich bereit und offen für jede gestalterische Form von Ausdruck die sich zeigen möchte.

 

 

Tarife

Krankenkassenanerkannt mit Zusatzversicherung.

Bitte klären Sie die Abdeckung vorgängig bei ihrer Kasse ab mit der

Erwähnung folgender Angaben: Therapeutin ist Mitglied bei SNE und EMR, ZSRNr. R909662, Maltherapie 114)

 

Gruppen bis maximal 6 Personen

Kinder/Jugendliche:      1.30 Std. 35.- /  45.-*

Erwachsene:                2.30 Std. 70.- / 80.-*

Einzelstunden und

Informations- und Einzelgespräche

Kinder/Jugendliche:      1.15 Std. 85.- / 95.-*

Erwachsene:                1.15 Std. 110.- / 120.-*

*Höherer Tarif nach persönlichen Möglichkeite und Krankenkassenabrechnung

 

 

Ort

mein-sein Atelier

Wylerringstrasse 36

3014 Bern

 

 

mail@mein-sein.ch

 

Gerne lade ich Sie zu einer Probemalstunde ein!

Falls das Angebot für Sie nicht das Richtige sein sollte, ist die Probestunde gratis!

 

Gerne besuche ich Praxen und Institutionen für ein Informationsgespräch!